Kleinsiedlung

Kleinsiedlung
Kleinsiedlung,
 
Stadtrandsiedlung, Nebenerwerbssiedlung in offener Bauweise am Stadtrand. Durch Zuteilung von Parzellen (600-1 000 m2 je Haus; vor 1965 war der Bau von Kleinviehställen zwingend) sollte die teilweise ernährungswirtschaftliche Selbstversorgung des Siedlers gesichert werden. - Kleinsiedlungen wurden v. a. nach 1918, in der Weltwirtschaftskrise nach 1930 und nach 1945 zur Unterbringung von Flüchtlingen besonders öffentlich gefördert; nach 1967 verloren sie an Bedeutung.

* * *

Klein|sied|lung, die (Amtsspr.): Stadtrandsiedlung, die aus Siedlerstellen mit Wohnhaus u. kleinerem Landanteil besteht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleinsiedlung — Eine Kleinsiedlung oder Siedlungsstelle bezeichnet im deutschen Recht ein Wohngebäude mit Nutzgarten und landwirtschaftlichen Nebenerwerbsstellen. In der Baunutzungsverordnung (BauNVO) in sogenannten Kleinsiedlungsgebieten geregelt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinsiedlung — Klein|sied|lung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutscher Siedlerbund - Gesamtverband für Kleinsiedlung und Eigenheim e. V. — Deutscher Siedlerbund Gesamtverband für Kleinsiedlung und Eigenheim e. V.,   Abkürzung DSB, Spitzenverband zur Förderung und Erhaltung des Familienheimes (Kleinsiedlung und Eigenheim), Sitz: Bonn; gegründet 1919 als »Freie Arbeitsgemeinschaft für …   Universal-Lexikon

  • Liste der Straßen und Plätze in Kaditz — Lage des statistischen Stadtteils Kaditz in Dresden …   Deutsch Wikipedia

  • Denkmalgeschützte Gebäude in Hadamar — Die hessische Kleinstadt Hadamar umfasst zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude. Zusätzlich zum Denkmalschutz haben das Schloss, das Konvikt, die Liebfrauenkirche, die Euthanasie Gedenkstätte, das Rathaus und die ehemalige Synagoge den Schutzstatus …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppenselbsthilfe — Bauliche Selbsthilfe ist der Ersatz fehlenden Eigenkapitals durch Eigenleistung. Das Konzept der Organisierten Gruppenselbsthilfe verbindet zwei Aspekte: das gute, aber kostengünstige Bauen in Eigenleistung und die Zusammenarbeit mit anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Alt-Hohenschönhausen — Übersichtskarte von Alt Hohenschönhausen mit ausgewählten Straßen und den einzelnen Vierteln Diese Liste der Straßen und Plätze in Berlin Alt Hohenschönhausen beschreibt die im Berliner Straßenverzeichnis aufgeführten bestehenden Straßen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Organisierte Gruppenselbsthilfe — Bauliche Selbsthilfe ist der Ersatz fehlenden Eigenkapitals durch Eigenleistung. Das Konzept der Organisierten Gruppenselbsthilfe verbindet zwei Aspekte: das gute, aber kostengünstige Bauen in Eigenleistung und die Zusammenarbeit mit anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Asterlagen — ist ein Ortsteil des Duisburger Stadtteiles Rheinhausen. Er liegt im Norden des Stadtteiles auf der linken Rheinseite. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Entstehung des Ortsnamens 1.2 Anfänge 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Meusdorf — Ortsteil von Leipzig Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”